Dienstag, 10. April 2012

13. Tag - Peking

Tagesbeschreibung
13. Tag - Peking (ca. 40 km): Ganztagsausflug zum Platz des Himmlischen Friedens und des im Zeichen von Yin und Yang erbauten Kaiserpalastes. Anschließend Besichtigung des Himmelstempels, das Wahrzeichen Pekings. Beim Abschiedsabendessen können Sie neben weiteren chinesischen Spezialitäten auch die berühmte Peking-Ente genießen. (Frühstück, Abendessen)



Um 9:30 Uhr sind wir mit dem Bus zum Himmelstempel gefahren. Nach etwa zwei stündiger Besichtigung fuhren wir weiter zum Platz des himmlischen Friedens, von welchem wir anschließend durch eine Unterführung zum Kaiserpalast gingen, wo wir uns (zu unserem Leidwesen) etwa vier Stunden aufhielten. Dabei taten uns die Füße noch vom Vortag genug weh~


Tanzende Menschen beim Himmelstempel

Hochzeitsfotoshooting~
Wieso haben viele chinesische Kinder Hosen mit "Schlitz"? Das zieht doch? Es ist immerhin nur um die 0°C!

Alles so groß~
Jetzt werden wir auch noch aus nächster Nähe von einem seltsamen chin. Mann fotografiert O__o

Eine Gothic-Lolita? :O


Nach dem langen Marsch durch die öffentlich-politischen Räume, sowie die Privaträume für die Konkubininnen und anschließend die des Kaisers traten wir den 20-minütigen Weg zum TCM-Center an. Dort wurden wir in die Traditionelle Chinesische Medizin eingewiesen während sich unsere Füße bereits in einem heißen Kräuterbad erholten. Nach dem Vortrag der fließend deutsch sprechenden alten chinesischen Dame stürmte eine Horde von 40 Masseuren auf unsere Füße zu. Mich massierte eine junge Frau, die immer ganz süß lächelte und sich scheinbar mit ihrem Nachbarn über mich unterhielt. Scheinbar gefiel ich dem Nachbars-Masseur recht gut x'D Wir konnten uns auch melden um uns von einem chinesischem Arzt den Plus abhören zu lassen. Woraus  dieser natürlich erkennen konnte, was für Krankheiten man hatte. Natürlich gab es das passende Mittel dazu! Seltsam war, dass eigentlich alle Nummer 18 hatten → Kapsel zur Anregung der Blutbildung. Diese sollten für nur einen Monat 600 Yuan (~75€) kosten. Es gab allerdings wenige Individuen in unserer Gruppe, die bei dem Angebot nicht nein sagen konnten.


süßes Kind *____*

 Nach der wohltuenden Fuß-Reflex-Zonen-Massage fühlten sich die Füße an wie neu und sind auch jetzt ( 20. März 22 Uhr abends) noch ganz weich an und schmerzen nicht mehr wie zuvor.
Erholt brachen wir auf zum Abschiedsessen: Pekingente.

Pekingente



Da bei einigen Tischen (bei uns: zu kalt durch die Nähe des Platzes zum Treppenhaus, woher ein raues Lüftchen zog) Beschwerden aufkamen, gab es zum Abschluss drei Flaschen Bier pro Tisch aufs Haus. Natürlich durch Viktor organisiert.
Im Bus kam die Frage auf: Was können wir denn morgen machen? Morgen steht der Tag zur freien Verfügung und Viktor organisierte eine fakultative Fahrt zum Yashow Markt, zu der Fußgängerzone und ein paar anderen eventuell interessanten Punkten. Preis hierfür 150 Yuan. Wir haben uns dann doch lieber für die Metro für 2 Yuan (~0,25€) pro Strecke entschieden.
Nachdem wir unsere „Hausaufgabe“, einen Bewertungszettel über die Reise, Busse, Fahrer, Restaurants und unseren Führer, ausgefüllt haben und unseren Koffer schon mal grob gepackt haben, ging es nun zu Bett.
Morgen wartet der letzte Tag auf uns und dann geht es um 2:30 Uhr nachts heimwärts!

4 Kommentare: